A1 - Grundlegender Benutzer. Sie können Begrüßungen und einfache Sätze verstehen. Sie können bekannte Namen, Wörter und einfache Sätze im Kontext erkennen, z. B. Wegbeschreibungen und einfache Anweisungen. Sie können sehr kurze, einfache Texte lesen und verstehen, z. B. Werbung, Speisekarten und einfache Schilder. Sie können sich selbst und andere vorstellen. Sie können einfache Fragen zu Ihrer Person stellen und beantworten, z. B. wo Sie wohnen, wen Sie kennen, was Sie besitzen. Sie können einfache Postkarten schreiben oder Formulare mit persönlichen Informationen ausfüllen. Sie können einfache Formulare oder Postkarten mit Ihren persönlichen Daten ausfüllen. Sie sind in der Lage, kurze, einfache Nachrichten zu schreiben (z. B. Einladungen oder Danksagungen).
A2 - Elementare Benutzer. Sie sollten in der Lage sein, Sätze und häufige Ausdrücke von ganz unmittelbarer Bedeutung zu verstehen (z. B. Einkaufen, Familie, örtliche Dienstleistungen). Sie können einfache Anweisungen und Informationen im Zusammenhang mit persönlichen Bedürfnissen verstehen. Sie können kurze, einfache Texte lesen und verstehen, z. B. persönliche Briefe, einfache Artikel und kurze Geschichten. Sie können Ihre täglichen Aktivitäten oder Ihren üblichen Tagesablauf schriftlich oder mündlich beschreiben. Sie können nach dem Weg fragen und Anweisungen geben, Sie können sich in einigen üblichen Situationen beim Einkaufen und bei der Erledigung einfacher Geschäfte zurechtfinden. Sie können kurze persönliche Briefe und einfache Absätze über vertraute Themen verfassen.
B1 - Fortgeschrittene Benutzer. Sie können die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache über vertraute Themen verwendet wird. Sie können Gesprächen über vertraute Themen im beruflichen, schulischen und privaten Bereich folgen. Sie können Texte zu vertrauten Themen lesen und verstehen, einschließlich kurzer Artikel und Beschreibungen von Ereignissen. Sie können aus längeren Texten relevante Informationen entnehmen. Sie können Meinungen und Pläne begründen und erklären. Sie können Aufsätze oder Berichte mit einfacher Struktur und Argumentation verfassen.
B2 - Benutzer der oberen Mittelstufe. Sie können die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, auch von Fachdiskussionen in Ihrem Fachgebiet. Sie können längeren Reden und Vorträgen mit einiger Mühe folgen. Sie können komplexe Texte lesen und verstehen, z. B. Zeitungen, Artikel und Berichte. Sie können Argumente analysieren und Meinungen von Fakten unterscheiden. Sie können Standpunkte zu aktuellen Themen erläutern und Argumente mit einer strukturierten Argumentation vorbringen. Sie sind in der Lage, sich so flüssig und spontan zu unterhalten, dass eine effektive Kommunikation möglich ist.
C1 - Fortgeschrittener Benutzer. Sie sollten in der Lage sein, ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und implizite Bedeutungen zu erkennen. Sie sollten keine Probleme haben, den meisten komplexen Interaktionen und Diskussionen mühelos zu folgen. Sie können komplexe Texte, einschließlich Literatur, lesen und interpretieren und subtile Argumentationen und Ideen verstehen. Sie können sich fließend und spontan fast mit der Präzision eines Muttersprachlers ausdrücken. Sie können bei komplexen Sachverhalten detailliert und schlüssig argumentieren. Sie können Aufsätze, Berichte und Artikel mit effektiver Argumentation und anspruchsvollem Sprachgebrauch verfassen.
C2 - Geübter Benutzer. Sie können praktisch alles, was gesagt wird, recht gut verstehen. Sie können Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenfassen und Argumente kohärent rekonstruieren. Sie können jeden Text lesen und verstehen, auch solche, die sehr abstrakt, strukturell oder sprachlich komplex sind. Sie können sich spontan, sehr flüssig und präzise ausdrücken. Sie können auch bei komplexen Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen unterscheiden. Sie können abstrakte, komplizierte Themen mit viel Fingerspitzengefühl erörtern. Sie können komplexe Texte wie ausführliche Berichte, Vorschläge und kritische Aufsätze mit einer effektiven logischen Struktur und Präzision verfassen.